Ukraine-Hilfe im Kreis Düren
Die russische Kriegsstrategie scheint sich auch weiterhin gezielt gegen die Zivilbevölkerung zu richten und zerstört Städte, Ortschaften und Infrastruktur. Millionen Menschen haben bereits ihr Zuhause verloren und Hundertausende weitere haben bspw. keinen Zugang mehr zu Wasser und Strom (Quelle: OCHA).
Aufgrund der bereits jetzt sich abzeichnenden Schäden in der Ukraine, die nicht kurzfristig repariert werden können, werden diese Menschen auch längerfristig in Deutschland bleiben, da eine schnelle Rückkehr kaum möglich sein wird. Insofern braucht es passende solidarische Lösungen: Hilfsbereitschaft, Integrationsmöglichkeiten, Sprach- und Schulangebote, Zugang zum Wohnungs- und Arbeitsmarkt…
Wie kann ich jetzt den Ukrainer/innen unmittelbar helfen?
Den Menschen vor Ort in der Krisenregion, einschließlich der unmittelbar benachbarten Aufnahmeländer, ist derzeit in der akuten Not unmittelbar vor Ort am effektivsten mit einer Geldspende geholfen. Damit können die Experten/innen vor Ort Notwendiges direkt beschaffen.
Dies organisieren die großen, erfahrenen Träger der Katastrophenhilfe, wie beispielsweise Caritas International, das gemeinsam mit anderen im "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" vor Ort arbeitet.
Landesweit sind seit Kriegsbeginn rund 1.000 Caritas-Mitarbeitende und viele Freiwillige in 34 Caritas-Zentren im Einsatz und leisten Tag und Nacht Überlebenshilfe für Kriegsbetroffene und Flüchtlinge. Caritas International unterstützt die Nothilfe der (ukrainischen) Kolleginnen und Kollegen.
Was tut die Caritas im Kreis Düren?
Was machen die Kommunen und die Kreisverwaltung hier bei uns?
Derzeit ist es primär eine Aufgabe der Kommunen, die Unterbringung der Flüchtenden zu organisieren und zu gewährleisten. Die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Düren für die Menschen aus der Ukraine ist hoch.
Der Kreis Düren hat daher für Hilfsangebote und Fragen eine Hotline sowie eine zentrale Mailadresse eingerichtet. Die Hotline ist seit dem 14. März von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Düren besetzt, die gerne unter der Nummer 02421-221046920 weiterhelfen. Gesprächszeiten (auf Deutsch) sind montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 16 Uhr.
Die Mailadresse lautet ukrainehilfe@kreis-dueren.de. Wer beispielsweise helfen will, Wohnraum anbieten kann, Geflüchtete betreut oder sich über Beratungsangebote informieren will, bekommt hierüber umfassende Informationen und die richtigen Ansprechpartner.
Alle aktuellen Infos und Hilfsangebote gibt es auch gesammelt auf der Homepage des Kreises Düren unter bit.ly/HilfeFürUkraine.
Wir als Caritasverband wollen Ihnen auf dieser Seite möglichst gebündelte Informationen zu Hilfsmöglichkeiten bei uns in der Region sowie im Krisengebiet selbst zur Verfügung stellen. Auf den Seiten der jeweiligen Kommune (Stadt, Gemeinde) finden sie in der Regel ebenfalls lokale Informationen. Die Seite des Kreises Düren gibt hier einen guten ersten Überblick und verweist auch auf kommunale Ansprechpartner/innen!