Düren, 10. September 2025 - Jeder fünfte Auszubildende in der Pflege ist heute über 30 Jahre alt - Tendenz steigend. Das zeigt nicht nur der bundesweite Trend, sondern auch die Erfahrung beim Caritasverband Düren-Jülich. Die WDR Lokalzeit Aachen widmete diesem Thema einen eigenen Beitrag - und begleitete die 41-jährige Auszubildende Pa Weck aus der Caritas-Pflegestation in Linnich bei ihrem Arbeitsalltag im 2. Ausbildungsjahr.
Nach mehreren Jahren Selbständigkeit mit einem Massagestudio entschied sich die alleinerziehende Mutter für einen beruflichen Neuanfang in der Pflege. Was sie motiviert hat, wie sie den Alltag erlebt und was sie künftigen "Ü30-Azubis" mitgeben würde, schildert sie eindrucksvoll im Fernsehbeitrag. Ihre Praxisanleiterin berichtet, was ältere Auszubildende in den Berufsalltag mitbringen: "Sie sind reflektiert, bringen Lebenserfahrung, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen, mit - und gehen sehr bewusst in die Ausbildung", so der Tenor.
Im Anschluss an den Beitrag war Nina Baltes, Personalentwicklerin und Koordinatorin für die Ausbildung beim Caritasverband Düren-Jülich, zu Gast im Studio. Im Live-Interview sprach sie über die veränderte Zielgruppe in der Pflegeausbildung und die Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie das Potenzial, das lebenserfahrene Auszubildende in den Beruf einbringen können.
"Wir freuen uns sehr über das wachsende Interesse an der Pflegeausbildung - auch bei Menschen, die bereits zuvor andere Lebenswege eingeschlagen haben. Gerade diese Vielfalt stärkt unsere Teams", betonte Baltes. Im Caritasverband Düren-Jülich ist mittlerweile mehr als jeder Dritte der neuen Auszubildenden über 30 Jahre alt.
Der Verband würdigte das Engagement seiner Mitarbeiterinnen mit einem kleinen Empfang. Personalvorstand Marcus Mauel, Fachbereichsleiterin Jasmin Saß und Anja Krägenbring, Bereichsleitung Personal, überreichten Pa Weck und Nina Baltes ein symbolisches Dankeschön und betonten die Bedeutung von beruflichem Neuanfang - in jedem Alter.
Den WDR-Beitrag in der Lokalzeit Aachen sehen Sie hier:
Kontakt für Interessierte:
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e. V.
Nina Baltes, Personalentwicklung
Telefon (02421) 481-501
E-Mail: ausbildung@caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de/ausbildung