Die Organisatorin der Reihe, Ellen Hansen-Dichant vom Caritasverband, und Bürgermeister Joachim Kunth, als erster Gastgeber, begrüßten den Referenten Dr. Klaus Maria Perrar (li.).Erik Lehwald / Caritasverband
Vettweiß/Kreis Düren. Den Auftakt zur fünfteiligen Veranstaltungsreihe "Demenz kann jeden treffen" machte Psychiater Dr. Klaus Maria Perrar, Vorsitzender der Alzheimer-Gesellschaft Kreis Düren. Organisatorin Ellen Hansen-Dichant vom Caritasverband und Gastgeber Bürgermeister Joachim Kunth begrüßten die rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Bürger- und Begegnungsstätte Vettweiß.
Mit seinem Vortrag "Dement - und jetzt?" führte Dr. Perrar sachkundig und kurzweilig am Dienstagabend in das Thema Demenz ein. Neben dem Kernpunkt, dem Vergessen, arbeitete er zu Beginn diverse Charakteristika der Krankheit heraus und gab Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Man stünde vermutlich kurz vor der Entwicklung eines Bluttests, aber "würden Sie wissen wollen ob und vor allem ab wann Sie selbst an einer demenziellen Erkrankung leiden werden?" fragte er sein Publikum.
In den Vorträgen und Diskussionsrunden anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September, informieren vier weitere Referenten an vier weiteren Orten: Am 5. September stellen sie das Konzept der Tagespflege vor, am 10. September bieten sie einen Besuch der Musterwohnung Demenz an, am 18. September informieren sie über rechtliche und finanzielle Vorsorge bei Pflegebedürftigkeit und am 25. September schließlich über Leistungen der Pflegeversicherung.
Die Teilnahme an diesen öffentlichen Terminen ist kostenlos. Die Caritas hat ein Infoblatt dazu herausgegeben. Dieses wurde in den Kommunen im Südkreis verteilt, liegt in den Rathäusern aus und ist auch auf der Seite www.caritas-dueren.de als Download im Bereich Aktuelles/Termine verfügbar.
Für Auskünfte zu dieser Veranstaltungsreihe im Südkreis steht Organisatorin Ellen Hansen-Dichant auch telefonisch unter 02422 502780 zur Verfügung.