Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Pressemitteilung

Abschluss der ersten übergreifenden Caritas-Fortbildung für künftige Führungskräfte

Zertifikate feierlich in der Abtei Rolduc übergeben. Fünf Teilnehmerinnen der Caritas Düren-Jülich.

Erschienen am:

04.06.2018

Herausgeber:
Caritasverband für Region Düren-Jülich e.V.
Pressestelle
Bonner Straße 32
52351 Düren
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-48
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
elehwald@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Düren/Aachen/Kerkrade. Junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen haben die erste berufsbegleitende Fortbildung für künftige Führungskräfte der Caritas beendet. Für die Fortbildung "In Führung gehen" kooperierten vier regionale Caritasverbände sowie der Diözesancaritasverband. 17 künftige Führungskräfte nahmen teil.

Zum Abschluss der ersten Fortbildung "In Führung gehen" im Bistum Aachen kamen am 30. Mai die 17 Absolventinnen und Absolventen, ihre Vorgesetzten, Mentoren und die Kooperationspartner in der Abtei Rolduc in den Niederlanden zusammen. Durch die Feier führte Dirk Hucko, Sprecher des Vorstandes des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich, und Sprecher der Kooperationspartner des Projektes "In Führung gehen". 2016 hatte das Projekt begonnen. Kooperationspartner waren die regionalen Caritasverbände aus dem Kreis Düren, der Eifel, aus Krefeld und Mönchengladbach sowie der Caritasverband für das Bistum Aachen. Vorbild für diese Fortbildung im Bistum Aachen war das Projekt "In Führung gehen", das sich bereits in der Caritas im Erzbistum Paderborn bewährt hat.

Nach eineinhalb Jahren berufsbegleitender Fortbildung nehmen 5 junge Frauen ihre Zertifikate entgegen

Von einer Investition in die Zukunft sprachen viele der Referenten. Führung sei anspruchsvoller geworden. Mit ein wenig Stolz blickte man zurück auf das Erreichte und diesen erfolgreichen Pilotkurs. In Kürze erfolgt bereits der Startschuss für gleich zwei weitere Kurse, neue Träger sind ebenfalls hinzugekommen. Nach eineinhalb Jahren berufsbegleitender Fortbildung nahmen aus dem Caritasverband Düren-Jülich Silke Schmitz, Eva Salentin, Santana Johannisbauer, Ina Feller und Verena Kick (Foto: Kleine Gruppe, 1. Reihe v.l.) ihre Zertifikate entgegen. 

Anja Nikles, Leiterin des Bereichs Theologische Grundlagen und Verbandsarbeit beim Caritasverband für das Bistum Aachen, sagte an die Absolventinnen und Absolventen gerichtet, mit ihnen kämen neue Kompetenzen und neues Wissen in den Verband. "Sie werden künftig an Schnittstellen im Verband mitwirken." Es werde in der Caritas immer mehr auf Kooperation ankommen, die Zugehörigkeit als Wert immer wichtiger. In dem ersten Fortbildungskursus hätten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Kolleginnen und Kollegen, aber auch neue Teile des Verbandes kennengelernt. Aus solchen Bekanntschaften würden die künftigen Netzwerke der Führungskräfte von morgen. 

Hans-Georg Liegener, Vorstand des Caritasverbandes für die Region Krefeld, sagte, in der Caritas gehe es nicht um Produkte, sondern um Dienstleistungen durch Menschen an Menschen. Daher sei Caritas Beziehungsarbeit. Dabei komme es wesentlich auf Haltung an und auf die Rückbesinnung auf den Auftrag des Evangeliums. Liegener erinnerte in diesem Zusammenhang an die Ordensregel des Heiligen Benedikt. Sie werde nicht umsonst in vielen Führungsseminaren zitiert.

Gaby Hagmans, Caritasdirektorin in Frankfurt, zeigte sich beeindruckt von dem umfangreichen Fortbildungsprogramm, das die jungen Führungskräfte in den vergangenen eineinhalb Jahren absolviert haben. Sie beglückwünschte die Absolventen und die Veranstalter: "Sie haben in die Zukunft der verbandlichen Caritasarbeit investiert." Caritas sei erfahren im Wandel und erneuerungsfähig und verharre nicht nur in Bewährtem. An die Vorgesetzten der künftigen Führungskräfte gewandt sagte sie: "Bleiben sie an den Themen dran, die ihnen ihre Führungskräfte melden." Und an die Führungskräfte von morgen gewandt sagte die Frankfurter Caritasdirektorin, sie sollten sich bewusst sein, das Caritas Kirche sei und in der Verantwortung stehe, der Kirche von morgen ein Gesicht zu geben. Caritas sei die Zukunft der Kirche, weil sie sehr viele Menschen an wertorientierte Träger binde.

Für launige Zwischenrufe sorgte das Frauenkabarett Krefeld (FKK). Ute Lindemann-Degen und Helga Klingbeil-Weber als rüstige Seniorinnen Lisbeth und Martha fragten sich, wer künftig bei der Caritas noch arbeiten werde, wenn demnächst alle in Führung gingen. Die Absolventinnen und Absolventen bedankten sich auf ihre Weise. Sie hatten ein Märchen umgeschrieben, in dem sie Rückblick hielten auf die vielen neuen Erfahrungen in der Fortbildung. Sie dankten den Mentoren, Dozenten und ihren Arbeitgebern. Und das Märchen endete mit dem Satz: "Und die Moral von der Geschicht': Gehen Sie in Führung oder nicht."

Zum Abschluss überreichten die Vorgesetzten der Absolventinnen und Absolventen den Nachwuchskräften die Zertifikate: Dirk Hucko, Sprecher des Vorstandes des Caritasverbandes für die Region Düren-Jülich, Christoph Siebertz, Fachbereichsleiter Soziale Arbeit beim Caritasverband für die Region Eifel, Hans-Georg Liegener, Vorstand des Caritasverbandes für die Region Krefeld, Frank Polixa, Geschäftsführer des Caritasverbandes .Region Mönchengladbach, Marc Inderfurth, Geschäftsführer der Caritas Lebenswelten GmbH, und Michael Doersch, Geschäftsführer der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW).

Text: Christian Heidrich/Erik Lehwald

  • Ansprechperson
Portrait von Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko
Dirk Hucko
Sprecher des Vorstandes
+49 2421 481-21
+49 2421 481-51
+49 2421 481-21
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
dhucko@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 100 338, 52303 Düren
Kurfürstenstraße 10 - 12
52351 Düren

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Gesamtgruppe:
Zum Abschluss der ersten Fortbildung „In Führung gehen“ im Bistum Aachen kamen jetzt die 17 Absolventinnen und Absolventen, ihre Vorgesetzten, Mentoren und die Kooperationspartner in der Abtei Rolduc in den Niederlanden zusammen.
 (Erik Lehwald) Zum Abschluss der ersten Fortbildung „In Führung gehen“ im Bistum Aachen kamen jetzt die 17 Absolventinnen und Absolventen, ihre Vorgesetzten, Mentoren und die Kooperationspartner zusammen (Erik Lehwald)

Abschluss Führungskräfte-Fortbildung_Gesamtgruppe

Gesamtgruppe: Zum Abschluss der ersten Fortbildung „In Führung gehen“ im Bistum Aachen kamen jetzt die 17 Absolventinnen und Absolventen, ihre Vorgesetzten, Mentoren und die Kooperationspartner in der Abtei Rolduc in den Niederlanden zusammen.

Kleine Gruppe, 1. Reihe v.l.:
Nach eineinhalb Jahren berufsbegleitender Fortbildung nahmen aus dem Caritasverband Düren-Jülich Silke Schmitz, Eva Salentin, Santana Johannisbauer, Ina Feller und Verena Kick  ihre Zertifikate entgegen. (Erik Lehwald) Nach eineinhalb Jahren berufsbegleitender Fortbildung nehmen 5 junge Frauen ihre Zertifikate entgegen (Erik Lehwald)

Abschluss Führungskräfte-Fortbildung_Dürener Gruppe

Kleine Gruppe, 1. Reihe v.l.: Nach eineinhalb Jahren berufsbegleitender Fortbildung nahmen aus dem Caritasverband Düren-Jülich Silke Schmitz, Eva Salentin, Santana Johannisbauer, Ina Feller und Verena Kick ihre Zertifikate entgegen.

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025